Einsätze 2021
Brandmeldeanlage
Die Feuerwehren aus Owen, Dettingen und Kirchheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Neue Straße alarmiert. Die Anlage löste auf Grund von angebranntem Essen in der Küche aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und auf natürliche Weise belüftet. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Brandmeldeanlage
Die Feuerwehren aus Owen, Dettingen und Kirchheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Neue Straße alarmiert. An der Anlage wurden Revisionsarbeiten durchgeführt, in dessen Folge der Alarm ausgelöst wurde. Die Einsatzkräfte rückten ohne Tätigkeit ein.
Brand auf Terrasse
Die Feuerwehr Owen wurde um kurz vor Mitternacht mit dem Alarmstichwort „Brand 3“ in die Straße „Im unteren Feld“ alarmiert. Hier kam es im Terrassenbereich eines Wohnhauses zu einem Brand eines kleineren Holzlagers, die direkt angrenzende Wohnung war verraucht. Der Bewohner hatte beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs das Feuer mit einem Pulverlöscher bereits weitgehend gelöscht, so mussten vom Angriffstrupp nur noch kleinere Nachlöscharbeiten mit der Kübelspritze getätigt werden. Das Brandgut wurde hierfür auseinandergezogen und komplett abgelöscht, alle angrenzenden Bereiche des Wohnhauses wurden mit der Wärmebildkamera kontrolliert und die Wohnung wurde mithilfe des Elektrolüfters rauchfrei belüftet. Der Hausbewohner zog sich bei den Löschversuchen leichte Verletzungen zu und wurde vom nachgeforderten Rettungsdienst behandelt.
Führungsunterstützung
Die Feuerwehr Owen wurde nach Dettingen in die Beethovenstraße zur Führungsunterstützung bei einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehr Dettingen war bereits vor Ort und erkundete die Lage. Eine weitere Führungsunterstützung war nicht notwendig, sodass die Kräfte der Feuerwehr Owen ohne Tätigkeit einrücken konnten.
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem Verkehrsunfall auf der B 465 alarmiert. Ein PKW kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach liegend auf den Bahngleisen zum stehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte die leichtverletzte Person. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesichert, der Brandschutz sichergestellt sowie die Sperrung der Bahnlinie veranlasst. Nach der Unfallaufnahme wurden Fahrzeugteile und überfahrenen Hecken von den Bahngleisen entfernt.
Wachbesetzung
Auf Grund des Ausfalls der Notrufnummern 110 und 112 wurde auf Anweisung der Leitstelle das Feuerwehrhaus mit einer Person besetzt, um für Hilfesuchende erreichbar zu sein.
Verkehrsunfall
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem Verkehrsunfall auf der L 1210 alarmiert. Es kam zu einem Unfall zwischen zwei PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Rettungsdienst bereits vor Ort und versorgte die beiden leichtverletzten Personen. Durch die Feuerwehr wurde die Einsatzstelle abgesperrt, auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen und die Fahrbahn gereinigt. Weiterhin wurde die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme durch die Polizei ausgeleuchtet.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in die Straße Hinter der Steige gerufen. Es wurde eine hilflose Person in einem Wohngebäude vermutet. Die Haustüre wurde durch die Feuerwehr mittels Ziehfix geöffnet und der vorgefundene Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Person droht zu springen
Die Feuerwehren aus Owen und Kirchheim wurden mit dem Stichwort "Person droht zu springen" in die Kirchheimer Straße alarmiert. Bei der Einsatzabfrage wurde von seitens der Leitstelle Einsatzabbruch für die Feuerwehr gegeben, da von der bereits eingetroffenen Polizei eine entsprechende Lagemeldung gegeben wurde, die den Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich machte.
Ölspur
Die Feuerwehr Owen wurde zu einer Ölspur auf der K 1248 alarmiert. Die ca. 150m lange Ölspur wurde abgestreut, die Straße gereinigt sowie die Gefahrenstelle beschildert.
Baum auf Straße
Die Feuerwehr Owen wurde ins Tiefenbachtal alarmiert. Auf dem parallel zur Straße K 1243 verlaufendem Radweg hing quer ein kleinerer Baum. Der Baum wurde mittels Motorsäge zerkleinert und der Radweg freigeräumt.
Brandmeldeanlage
Die Feuerwehren aus Owen, Dettingen und Kirchheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Wasenweg alarmiert. Die Anlage löste auf Grund Spritznebel in einem Lackraum aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, die Anlage zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Überlandhilfe Unwetter
Die Feuerwehr Owen wurde zur Überlandhilfe nach Kirchheim alarmiert. Auf Grund eines Unwetters waren im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Keller und Tiefgaragen mit Wasser und Hagel vollgelaufen. Die Feuerwehr Owen übernahm insgesamt 4 Einsatzstellen. Hierbei mussten zwei Tiefgaragen und ein Keller ausgepumpt und Hagel beseitigt werden. An einer weiteren Einsatzstelle waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Überlandhilfe Unwetter
Die Feuerwehr Owen wurde zur Überlandhilfe nach Kirchheim alarmiert. Auf Grund eines Unwetters waren im gesamten Stadtgebiet zahlreiche Keller und Tiefgaragen mit Wasser und Hagel vollgelaufen. Die Feuerwehr Owen übernahm insgesamt 4 Einsatzstellen. Hierbei mussten zwei Tiefgaragen und ein Keller ausgepumpt und Hagel beseitigt werden. An einer weiteren Einsatzstelle waren keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
PKW Brand
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem Verkehrsunfall mit PKW-Brand auf der L 1210 alarmiert. Bei der Einsatzabfrage wurde von seitens der Leitstelle Einsatzabbruch für die Feuerwehr gegeben, da vom bereits eingetroffenen Rettungsdienst eine entsprechende Lagemeldung gegeben wurde, die den Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich machte.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in die Kirchheimer Straße gerufen. Die Haustüre wurde durch die Feuerwehr mittels Ziehfix geöffnet und der vorgefundene Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Brand in Badezimmer
Die Feuerwehren aus Owen, Dettingen und Kirchheim wurden zu einem Brand in einem Wohngebäude in der Straße "Im Grund" alarmiert. Im EG des Gebäudes kam es im Badezimmer zu einem Brand. Der Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Das Brandgut wurde ins Freie gebracht und dort vollständig abgelöscht. Weiterhin wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht und sämtliche Räume kontrolliert.
Baum auf Straße
Die Feuerwehr Owen wurde ins Tiefenbachtal alarmiert. Auf dem parallel zur Straße K 1243 verlaufendem Radweg hing quer ein kleinerer Baum. Der Baum wurde mittels Motorsäge gefällt, zerkleinert und der Radweg freigeräumt.
PKW-Brand
Die Feuerwehren aus Owen und Nürtingen wurden zu einem PKW-Brand auf der Zufahrt zur Deponie Blumentobel alarmiert. Der Brand wurde vom Besitzer bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die ersteintreffende FF Nürtingen übernahm die Nachlöscharbeiten. Die FF Owen konnte ohne Tätigkeit einrücken.
auslaufende Betriebsstoffe nach VU
Die Feuerwehr Owen wurde nach einem Verkehrsunfall auf der K 1243 zur Hilfeleistung angefordert. Durch den Unfall sind Betriebsstoffe des PKW ins Erdreich gelangt. Das kontaminierte Erdreich sowie Trümmerteile vom PKW wurden aufgenommen. Der Boden wurde mit Ölbindemittel abgestreut.