Einsätze 2020
Überlandhilfe Dettingen
Die Feuerwehr Owen wurde zur Überlandhilfe nach Dettingen bei einem Brandeinsatz alarmiert. Im Gewann Mannsberg, außerhalb der Ortschaft, brannte ein Holzstapel mit Überdachung. Die Feuerwehr Owen stellte zusammen mit der FF Bissingen die Wasserversorgung im Pendelverkehr mit dem LF 16/12 sicher. Weiterhin wurde die Brandbekämpfung / Nachlöscharbeiten mit einem Trupp unter PA unterstütz. Das LF 8 stand in der Anfangsphase in Bereitstellung konnte aber nach kurzer Zeit ohne Tätigkeit wieder einrücken.
Überlandhilfe Lenningen
Die Feuerwehr Owen wurde zur Überlandhilfe nach Lenningen in den Postweg alarmiert. In einem Kindergarten mit Hausmeisterwohnung hatte ein Rauchmelder ausgelöst. Die Lage wurde durch die FF Lenningen erkundet und es konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Feuerwehr Owen rückte ohne Tätigkeit ein.
Brand auf Wiese
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem Brand im Bereich des Hohenbohls alarmiert. Der Brand wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht und die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Brandmeldeanlage
Die Feuerwehren aus Owen, Dettingen und Kirchheim wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Neue Straße gerufen. Die Anlage löste auf Grund Staubentwicklung durch Baumaßnahmen aus. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert und auf natürliche Weise belüftet. Die Anlage wurde zurückgestellt und dem Betreiber übergeben.
Führungsunterstützung
Die Feuerwehr Owen wurde nach Dettingen in den Wachtelweg zur Führungsunterstützung bei einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehr Dettingen war bereits vor Ort und leitete die Brandbekämpfung ein. Es handelte sich um einen Wäschetrocknerbrand im UG eines Wohngebäudes. Die Kräfte der Feuerwehr Owen wurden im Rahmen der Führungsunterstützung tätig.
Brandnachschau
Der Kommandant wurde telefonisch von der Leitstelle darüber informiert, dass aus der Brandstelle vom Vortag wieder leichter Rauch aufsteigen würde. Die Brandstelle wurde kontrolliert und nochmals mit Wasser abgelöscht.
brennender Baum
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem brennenden Baum auf einer Obstwiese im Gewann Am Galgenberg alarmiert. Der vorgefundene brennende Baumstumpf wurde mit der Kübelspritze abgelöscht. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Tierrettung
Die Führung der Feuerwehr Owen wurde zu einer unklaren Lage in den Wasenweg alarmiert.
In einem Firmengebäude steckte ein Marder in einem gekippten Fenster fest und konnte sich nicht selbst befreien. Der Marder wurde befreit und in die Freiheit entlassen.
Drehleitereinsatz
Die Feuerwehren aus Owen und Kirchheim wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Der Rettungsdienst hat die Drehleiter angefordert, um einen Patienten über die Drehleiter zur retten.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in den Rinnenweg alarmiert. In einem Wohngebäude war eine Person gestürzt und die Haustüre war verschlossen. Über ein geöffnetes Fenster im EG konnte der Rettungsdienst und die Feuerwehr unter Zuhilfenahme einer Steckleiter das Gebäude betreten. Der Patient wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Der Haustürschlüssel konnte gefunden werden, sodass keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich waren. Nach der medizinischen Versorgung unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport des Patienten.
Ölspur
Die Feuerwehr Owen wurde zu einer Ölspur in die Beurener Straße alarmiert. Vom Parkplatz Maienwasen bis Ortseingang war die Straße mit Öl verschmutzt. Die Ölspur wurde abgestreut und die Straße gereinigt. Weiterhin wurde die Gefahrenstelle beschildert.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in die Kirchheimer Straße gerufen. Der Rettungsdienst vermutete eventuell eine hilflose Person in dem Gebäude. Während die Einsatzkräfte nach einer Zugangsmöglichkeit zum Objekt schauten, traf ein Angehöriger mit dem Hausschlüssel ein. Das Gebäude konnte somit über die Haustüre betreten werden und der angetroffene Patient wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Nach der medizinischen Versorgung unterstützten die Einsatzkräfte der Feuerwehr den Rettungsdienst beim Transport des Patienten durch den engen Treppenraum.
Führungsunterstützung
Die Feuerwehr Owen wurde nach Dettingen in die Limburgstraße zur Führungsunterstützung bei einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehr Dettingen war bereits vor Ort und erkundete die Lage. Eine weitere Führungsunterstützung war nicht notwendig, sodass die Kräfte der Feuerwehr Owen ohne Tätigkeit einrücken konnten.
Ausleuchten einer Einsatzstelle
Nach einem medizinischen Notfall am Bölle wurde die Feuerwehr Owen zur Ausleuchtung der Einsatzstelle angefordert. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der Rettungsdienst entsprechend unterstützt.
Undichtes Ölfass
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem Parkplatz ins Tiefenbachtal alarmiert. Dort wurde illegal ein Altölfass entsorgt, aus welchem geringe Mengen Öl ausliefen. Von den Einsatzkräften wurde das Fass geborgen und abgedichtet sowie das kontaminierte Erdreich abgetragen.
Führungsunterstützung
Die Feuerwehr Owen wurde nach Dettingen in die Hintere Straße zur Führungsunterstützung bei einem Brandeinsatz alarmiert. Die Feuerwehr Dettingen war bereits vor Ort und hatte den Brand bereits gelöscht. Eine weitere Führungsunterstützung war nicht notwendig, sodass die Kräfte der Feuerwehr Owen ohne Tätigkeit einrücken konnten.
PKW-Brand
Die Feuerwehr Owen wurde zu einem PKW-Brand in die Kirchheimer Straße alarmiert. An einem PKW war eine Bremse heiß gelaufen und der Brand von der Fahrzeugführerin bereits eigenständig gelöscht. Von den Einsatzkräften wurde das Fahrzeug mittels Wärmebildkamera kontrolliert und die Bremse mittels Löschrohr gekühlt.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in die Kirchheimer Straße gerufen. Die Polizei vermutete eventuell eine hilflose Person in dem Gebäude. Nachdem das Gebäude von außen mittels tragbarer Leitern kontrolliert wurde, und es eine Indikation für eine anwesende Person gab, verschaffte sich die Feuerwehr Zugang zum Gebäude. Das Gebäude wurde abgesucht, es konnte niemand angetroffen werden. Die geöffnete Türe wurde wieder ordnungsgemäß verschlossen.
Türöffnung
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einer Türöffnung in die Bergstraße gerufen. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden.
PKW-Brand
Die Feuerwehren aus Owen und Dettingen wurden zu einem PKW-Brand nach Verkehrsunfall auf die L 1210 alarmiert. Vor Ort konnte kein Brand festgestellt werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, reinigte die Straße von ausgelaufenen Betriebsflüssigkeiten und übernahm die medizinische Erstversorgung der beiden PKW-Fahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Feuerwehr Dettingen konnte den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen.