Freiwillige Feuerwehr Owen

Einsatzabteilung

Für die Sicherheit der ca. 3500 Einwohner der Stadt Owen sorgt unter anderem die Freiwillige Feuerwehr. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, sind die Frauen und Männer ehrenamtlich tätig, um schnelle Hilfe bei Unglücksfällen jeglicher Art zu leisten. Das Einsatzgebiet umfasst 9,7 km² und ist topographisch anspruchsvoll, da unter anderem für die Burg Teck der Brandschutz sichergestellt werden muss. Die Einsatzmittel sind den örtlichen Gegebenheiten entsprechend angepasst.

alternative Erklärung

Neben der Einsatzabteilung, in der 2 Frauen und 49 Männer ihren Dienst versehen, gibt es noch eine Jugendfeuerwehr mit 12 Mitgliedern sowie eine 15 Mann starke Altersabteilung.

Die Einsatzabteilung gliedert sich wie folgt:

Mehr anzeigen

Fahrzeuge

Aufgrund der speziellen geografischen Gegebenheit des Einsatzgebietes (z.B. unwegsames Gelände rund um die Burg Teck) verfügen alle Fahrzeuge über Allradantrieb.

Der Mercedes Benz Sprinter wird in der Feuerwehr Owen in erster Linie als Mannschaftstransportwagen oder als Materialtransport eingesetzt. Bei größeren Schadensereignissen kann dieses Fahrzeug zweckentfremdet werden und als Einsatzleitung genutzt werden.

Typ:
Meredes Benz Sprinter 4x4
Baujahr:
2012
Leistung und Hubraum:
160 PS
Zulässiges Gesamtgewicht:
3500 Kg
Besatzung:
max. 8 Personen
Aufbau:
Firma Barth
Funkrufname:
Florian Owen 19-1

Besonderheiten

  • Mannschafts- und Materialtransport
  • Einsatzleitung

Das Löschgruppenfahrzeug LF16/12 ist in der Regel das erste Fahrzeug, welches zum Einsatz ausrückt. Aufgrund der zahlreichen Ausrüstungsgegenstände können Einsätze verschiedenster Art mit diesem Fahrzeug abgearbeitet werden. Dabei verfügt es über spezielle Gerätschaften zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung.

Typ:
MAN LE 280 B
Baujahr:
2003
Leistung und Hubraum:
280 PS
Zulässiges Gesamtgewicht:
14500 Kg
Besatzung:
1/8
Aufbau:
Firma Rosenbauer
Funkrufname:
Florian Owen 44

Besonderheiten

  • Automatikgetriebe
  • Mannschaftskabine in den Aufbau integriert
  • Löschwassertank 2000 Liter
  • Schaumtank 200 Liter
  • 2 Pressluftatmer im Mannschaftsraum
  • Hydraulischer Rettungssatz mit Schere, Spreizer und Rettungszylindern
  • Pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast mit 2x1000 Watt Strahlern
  • 3 teilige Schiebleiter
  • 13 KVA Notstromaggregat
  • Umfangreiche Beladung für Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung

Das Löschgruppenfahrzeug LF8 ist speziell in unwegsamem Gelände einsatztaktisch wichtig. Wie das LF16/12 ist auch das LF8 aufgrund seiner Ausrüstung für die Brandbekämpfung und für technische Hilfeleistungen kleinen Umfangs geeignet. Einsatztaktisch ergänzt das LF8 das LF16/12, die Herstellung einer ausreichenden Wasserversorgung und das Sichern von schweren Lasten mittels Greifzug sind außerdem Teilaufgaben des Löschgruppenfahrzeugs.

Typ:
MB Unimog
Baujahr:
1984
Leistung und Hubraum:
160 PS
Zulässiges Gesamtgewicht:
7490 Kg
Besatzung:
1/8
Aufbau:
Firma Ziegler
Funkrufname:
Florian Owen 41

Besonderheiten

  • Frontpumpe, Leistung 800 l/min
  • Eingeschobene TS 8/8, Leistung 800 l/min
  • Geräte zur Brandbekämpfung
  • Geräte zur Technischen Hilfeleistung kleineren Umfangs
  • 4 Atemschutzgeräte
  • Greifzug 1,6 Tonnen
  • 3 KVA Notstromaggregat
  • Beleuchtungssatz
  • Motorsäge

Der Gerätewagen Transport (GW-T) ersetzt einen Schlauchwagen (SW 1000). Durch das modulare System des GW-T mittels Rollcontainer kann man in Zukunft nicht nur eine Wasserversorgung über lange Wegstrecke aufbauen, sondern je nach Beladung andere Einsatzszenarien abarbeiten. Zudem ermöglicht die Staffelbesatzung 1/5 ein eigenständiges arbeiten wie z.B. bei einem Unwettereinsatz.

Typ:
Iveco Daily 70C21
Baujahr:
2023
Leistung und Hubraum:
210 PS
Zulässiges Gesamtgewicht:
7490 Kg
Besatzung:
1/5
Aufbau:
Firma BTG
Funkrufname:
Florian Owen 73

Besonderheiten

  • Allradantrieb 4x4
  • Aufbau Plane/Spriegel
  • Normbeladung
  • Teilbare Alu-Bordwand mit 1000kg Hubkraft
  • Gegensprechanlage Fahrerhaus/Aufbau
  • Max. Beladung: 6 Rollcontainer

Vorhandene Rollcontainer

  • 2 x Rollcontainer Schlauch (á 500m)
  • 1 x Rollcontainer Strom/Licht
  • 1 x Rollcontainer Wasserschaden
  • 1 x Rollcontainer Ölspur
  • 2 x Rollcontainer Gitterbox (leer)